Rezension: Endspiel

Patrick Worrall – Endspiel. Jeder Zug kann tödlich sein

  • Verlag: Goldmann
  • Seitenzahl: 560
  • Teil einer Reihe?: nein
  • Inhalt: „Sommer 1961: Bei einem Schachturnier inmitten des Kalten Krieges trifft der englische Student Michael auf die brillante Julija und ist sofort von der schönen jungen Frau fasziniert. Er ahnt nicht, dass ihre Eltern zur politischen Elite der Sowjetunion gehören und jeder ihrer Schritte überwacht wird. Bei ihren heimlichen Verabredungen werden Michael und Julija zudem von einer Frau beschattet: Greta, eine Widerstandskämpferin, die einige der gefährlichsten Männer der Welt jagt. Männer, die auch Julijas skrupelloser Bewacher und sowjetischer Chefspion im Visier hat. Und so geraten Michael und Julija in das tödlichste Spiel ihres Lebens …“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Mein Sohn liebt Schach und daher hat mich das Cover dieses Buches und das Thema sofort in seinen Bann gezogen. Michael und Julia sind tolle Charaktere und ihre Geschichte ist wirklich spannend, doch Schach spielt in dem Buch leider keine so wichtige Rolle, wie ich dachte. Es ist ein „normaler“ Thriller mit zwei Agenten im kalten Krieg und als solcher hat er mich nicht wirklich begeistern können. Wer einen Thriller lesen möchte, der zur Zeit des kalten Krieges spielt ist hier genau richtig!
  • Bewertung:

Quelle Des BIlds und der Infos: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Endspiel-Jeder-Zug-kann-toedlich-sein/Patrick-Worrall/Goldmann/e598301.rhd

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Rezensionen 2024 und verschlagwortet mit , , , , von Stephi. Permanenter Link zum Eintrag.

Über Stephi

Mein Name ist Stephi Hermann, ich bin Mama von zwei wundervollen Kindern , komme aus Hamburg, bin 40 Jahre alt und liebe Bücher über alles :-). Am liebsten lese ich sie gemütlich in meiner Hängematte in der Sonne oder mit leckerer Schokolade auf dem Sofa. Dabei mag ich es, wenn mich die Bücher in immer neue Welten entführen, egal ob sie in der echten Welt oder in der Phantasie spielen, sie eher romantisch sind oder mir beim Lesen eine Gänsehaut über den Rücken laufen lassen. Die Mischung macht´s. Deshalb lese ich nicht nur Bücher für Erwachsene, sondern sehr gerne auch Bücher für Jugendliche und Kinder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert