Rezension: Versteckter Autismus entmaskiert

Dr. Devon Price – Versteckter Autismus demaskiert

  • Verlag: YES
  • Seitenzahl: 336
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Auf jede erkennbar autistische Person, die uns begegnet, kommen unzählige verborgene Autistinnen und Autisten, die als neurotypisch durchgehen, weil sie ihre Symptome gekonnt überspielen. Diese sogenannte Maskierung, die Unterdrückung erkennbar autistischer Züge, um sich den gesellschaftlichen Normen anzupassen, ist eine gängige Bewältigungsstrategie. Dazu gehört, dass eigentlich harmlose Stimmungen unterdrückt und Kommunikationsprobleme ignoriert werden, Betroffene sich als bescheiden und sanftmütig präsentieren und sich in Situationen zwingen, die starke Ängste auslösen, damit sie nicht als hilflos oder seltsam angesehen werden. Maskierung führt dazu, dass Autismus oft erst spät erkannt wird, nicht selten im Erwachsenenalter wie bei Dr. Devon Price – und sie geht auf Kosten der psychischen Gesundheit mit Folgen bis hin zum Burnout. In Verborgener Autismus teilt Dr. Devon Price seine persönlichen Erfahrungen mit der Maskierung und verbindet Geschichte, sozialwissenschaftliche Forschung und echte Fallbeispiele, um die Geschichte der Neurodivergenz aus einer Insiderperspektive heraus neu zu erzählen. Für Dr. Price und viele andere ist Autismus eine Quelle der Einzigartigkeit und Schönheit. Leider bedeutet das Leben in einer neurotypischen Welt, dass er auch eine Quelle der Entfremdung und des Schmerzes sein kann. Die meisten verborgenen Autisten leiden still jahrzehntelang, bevor sie entdecken, wer sie wirklich sind. Viele werden aufgrund ihrer Ethnie, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Klasse und anderer Faktoren zusätzlich an den Rand gedrängt, was ihr Leiden und ihre Unsichtbarkeit noch erhöht. Dr. Price legt mit diesem bahnbrechenden Buch den Grundstein für die Demaskierung und bietet Übungen an, die zur authentischen Selbstentfaltung ermutigen, die sich etwa darin zeigt: – besondere Interessen zu zelebrieren, – autistische Beziehungen zu kultivieren, – autistische Stereotype zu hinterfragen, – und die eigenen Werte wiederzuentdecken. Es ist an der Zeit, die Bedürfnisse, die Vielfalt und die einzigartigen Stärken autistischer Menschen zu würdigen, damit sie sich nicht länger verstecken müssen – und es ist an der Zeit für eine größere öffentliche Akzeptanz. Indem wir Neurodiversität annehmen, können wir alle von den Vorteilen der Nonkonformität profitieren und lernen, authentisch zu leben, Autisten und Neurotypische gleichermaßen.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Ich selbst habe erst als Erwachsener meine eigene Autismus-Diagnose bekommen und erkenne mich in sehr vielem, was der Auto beschreibt sehr gut wieder. Ich fand diesen Buch einfach großartig und möchte es am liebsten überall auslegen und verteilen, damit möglichst viele Menschen es lesen und selbst den Mut aufbringen zu ihrem Autismus zu stehen, in diagnostizieren zu lassen oder Menschen mit Autismus anders zu begegnen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.m-vg.de/yes/shop/article/25318-versteckter-autismus-entmaskiert/

Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Rezensionen 2025 von Stephi. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Stephi

Mein Name ist Stephi Hermann, ich bin Mama von zwei wundervollen Kindern , komme aus Hamburg, bin 40 Jahre alt und liebe Bücher über alles :-). Am liebsten lese ich sie gemütlich in meiner Hängematte in der Sonne oder mit leckerer Schokolade auf dem Sofa. Dabei mag ich es, wenn mich die Bücher in immer neue Welten entführen, egal ob sie in der echten Welt oder in der Phantasie spielen, sie eher romantisch sind oder mir beim Lesen eine Gänsehaut über den Rücken laufen lassen. Die Mischung macht´s. Deshalb lese ich nicht nur Bücher für Erwachsene, sondern sehr gerne auch Bücher für Jugendliche und Kinder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert