Madlen Ottlenschläger, Ramona Wultschner – Das Krawall-Kehlchen
- Verlag: Fischer Sauerländer
- Seitenzahl: 32
- Teil einer Reihe?: Nein
- Inhalt: “Aus Wut explodieren, bittere Tränen weinen oder vor Freude schier platzen: Wenn Rotkehlchen Mika starke Gefühle hat, gibt’s Krawall, da kann Mika gar nichts machen. Aber mit so einem Krawallkehlchen wird es garantiert nie langweilig. Denn hinter Mikas starken Gefühlen steckt nicht nur ein großes Herz, sondern auch jede Menge tolle Energie, schließlich sind Gefühle eine Superkraft! Saftiger Regenwurm, Krawallkehlchen ist sooo aufgeregt: Heute ist der große Ausflug mit der Kita-Gruppe! Doch dieser Morgen hat es in sich. Erst gibt es vor lauter Hibbelfreude Scherben und dann landen die falschen Sachen in Mikas Rucksack. Als Papa und Mika verspätet an der Kita ankommen, sind die Pieps-Flatter-Freunde schon ohne Mika losgeflogen. Wenn das mal kein Grund ist zu krawallen! Aber Krawallkehlchen Mika ist auch mutig und einfallsreich und rettet am Ende den Tag. Liebevoll, lustig und dicht am Familienalltag mit Kindergartenkindern in der Trotz- oder Autonomiephase erzählt, flattert diese neue Bilderbuchreihe direkt in die Herzen kleiner und großer Leser*innen. Warmherzige, humorvolle Illustrationen unterstreichen die spannende Geschichte. Ein in das Buch integriertes Gefühlsrad unterstützt Kinder ab 4 Jahren dabei,die eigenen Gefühle und die der Figuren in der Geschichte zu erkennen und zu benennen.
- Krawallkehlchen Mika ist die perfekte Identifikationsfigur für Jungen und Mädchen ab 4 Jahren
- Stärkende Botschaft: Jedes Gefühl ist okay
- Dieses Bilderbuch stärkt kleine Gefühlsvulkane im Umgang mit den eigenen Emotionen
- Ein in das Buch eingedrucktes Gefühlsrad unterstützt Kinder dabei, Gefühle zu erkennen und zu benennen
“ (Quelle: s.u.)
- Rezension: Dieses Buch ist einfach wunderschön und toll für gefühlsstarke Kinder – auch noch solche, die älter sind als vier Jahre – zumindest meine Kinder im Alter von 6 und 8 Jahren haben sich sofort und das Krawall-Kehlchen verliebt und ich denke sich selbst ein wenig in ihm wieder erkannt. Es ist wundervoll und wirklich besonders, wie Gefühle in diesem Buch thematisiert angesprochen werden und wie sie das Leben der kleinen Hauptperson so besonders machen, auch wenn es dadurch sicher nicht leichter wird. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber wie das kleine Krawall-Kehlechen – ein großartiger Name – Mika seine Gefühle einsetzt und damit das Leben seines Umfeldes verändert finde ich einfach toll. Dieses Buch kann Kindern auch noch im Grundschulalter dabei helfen zu sich selbst und ihren Gefühlen zu stehen und darüber ins Gespräch zu kommen, was in ihnen vorgeht. Deshalb kann ich euch das Krawall-Kehlchen wirklich wärmstens ans Herz legen – gerade wenn es in eurem Umfeld auch kleine Gefühlsvulkane gibt wie es die Autorin so liebevoll nennt.
- Bewertung:
Quelle des Bildes und der Infos:https://www.fischer-sauerlaender.de/buch/madlen-ottenschlaeger-das-krawallkehlchen-9783737373463
Ich habe den Titel als Rezensionsexemplar erhalten.