Rezension: Das kleine Eiscafé

Fenna Janssen – Das kleine Eiscafé

  • Verlag: Aufbau Verlag
  • Seitenzahl: 288
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: “Der Geschmack von Himbeereis und Liebe. Als Sophie von ihrem Freund verlassen wird, steht ihr Leben kopf. Angelo hat sich mit ihrem ganzen Ersparten davongemacht, nur seine alte Eismaschine ist noch da. Um Trost zu finden, fährt Sophie zu Tante Freda nach Langeoog. Aber statt sich im Strandkorb ihrem Liebeskummer hinzugeben, soll sie Fredas kleinen Kiosk hüten. Die Geschäfte laufen nur schleppend, nebenan wurde gerade ein Eiswagen aufgestellt. Aus Langeweile fängt Sophie an, ihre eigenen Eiskreationen herzustellen, was bei den Insulanern für großen Anklang sorgt. Besonders bei Matteo, dem Besitzer des Eiswagens … Romantisch und voller Witz – die perfekte Lektüre für den Strandkorb.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension: Bei einem meiner Besuche in der Bücherhalle ist mir dieses Buch förmlich vor die Füße gefallen und weil es mich sofort angesprochen hat, habe ich es ausgeliehen. Und es ist wirklich total schön – ein bisschen vorhersehbar, aber das macht nix. Es lädt zum Träumen vom Sommer ein und und davon, dass alles gut wird… Wer Lust auf Sommergefühle im Winter hat, der ist hier genau richtig. Wobei das Buch streng genommen gar nicht nur im Sommer spielt…. aber es wirkt irgendwie so und es ist sommerlich leicht und macht das Herz warm.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/das-kleine-eiscafe/978-3-7466-3679-5

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Rezensionen 2025 von Stephi. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Stephi

Mein Name ist Stephi Hermann, ich bin Mama von zwei wundervollen Kindern , komme aus Hamburg, bin 40 Jahre alt und liebe Bücher über alles :-). Am liebsten lese ich sie gemütlich in meiner Hängematte in der Sonne oder mit leckerer Schokolade auf dem Sofa. Dabei mag ich es, wenn mich die Bücher in immer neue Welten entführen, egal ob sie in der echten Welt oder in der Phantasie spielen, sie eher romantisch sind oder mir beim Lesen eine Gänsehaut über den Rücken laufen lassen. Die Mischung macht´s. Deshalb lese ich nicht nur Bücher für Erwachsene, sondern sehr gerne auch Bücher für Jugendliche und Kinder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert