Rezension: Der Heimweg

Sebastian Fitzek – Der Heimweg

  • Verlag: Knaur
  • Seitenzahl: 400
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleit-Telefon. Ein ehrenamtlicher Telefon-Service für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Berliner Nacht nach Hause führt – oder im Notfall Hilfe ruft.
    Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht.
    Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an …
    „(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Mein Mann hat mir dieses Buch zum Hochzeitstag geschenkt, weil er weiß, dass ich spannende Thriller lieber und schon einige Bücher von Fitzek verschlungen habe. Und ich hatte auch direkt am Nachmittag Zeit mit dem Lesen des Buches zu beginnen, während meine Kinder draußen gespielt haben. Zum Glück nicht Abend, denn das Buch ist wirklich beklemmend von Anfang an und ich habe mich dann beim weiteren lesen mehr als einmal richtig gegruselt und mich kaum getraut weiter zu lesen aber gleichwie konnte ich das Buch auch nicht aus der Hand legen , weil es so spannend ist und ich ich unbedingt wissen wollte, wie es alles ausgeht. Natürlich will ich jetzt hier nicht zu viel verraten nur so viel – es ist wirklich überraschend und toll konstruiert und das ohne logische Fehler. Ich kann euch dieses Buch absolut ans Herz legen – aber Vorsicht, es macht ein kleines bisschen paranoid. 
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.droemer-knaur.de/buch/sebastian-fitzek-der-heimweg-9783426519462

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: 5 Geschwister (32). In der vergessenen Stadt

Tobias Schier &
Tobias Schuffenhauer – 5 Geschwister Folge 32. In der vergessenen Stadt

  • Verlag: Gerth Medien
  • Länge:  76 Minuten
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt noch viele  weitere Geschichten der 5 Geschwister.
  • Inhalt: „Die Spuren der Atomreaktor-Katastrophe von 1986 in Tschernobyl sind bis heute sichtbar. Die „5 Geschwister“ reisen nach Prypjat, mitten ins verseuchte Sperrgebiet. Hier bekommen sie es mit unheimlichen Gestalten zu tun. Sie stoßen außerdem auf ein altes Rätsel, das sie mit einer längst vergessenen Zeit in Verbindung bringt. Die „5 Geschwister“ suchen in der „verlorenen Stadt“ nach dem Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die allgegenwärtige Strahlengefahr bringt sie dabei umso mehr dazu, auf Jesus zu vertrauen.“ (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich habe bereits vor einigen Jahren schon mal eine Rezension über dieses Hörbuch veröffentlicht, doch jetzt habe ich durch mein Patenkind und meinen Sohn wieder ganz neue einen Zugang zu den 5 Geschwister Folgen bekommen. Ja, mir gefallen die ursprünglichen Folgen immer noch besser – glaub einfach aus Nostalgie. Aber auch die neuen Folgen gefallen mir jetzt mit jeden Hören immer besser – sie sind halt viel aktueller und zeitgemäßer. Es ist großartig, wie man den 5 Geschwistern ihren Glauben an merkt und natürlich ist es auch spannend ihn Abenteuern zu lauschen.
    Diese Folge ist mir persönlich zu gruselig und ich bin mir nicht sicher, ob man Kinder wirklich an einen so einen Ort „entführen“ sollte um einem Abenteuer zu lauschen und den christlichen Glauben kennen zu lernen. Auch die Hintergrundgesichte ist mir persönlich wirklich zu hektisch, bedrohlich und düster. Sie ist definitiv erst etwas für ältere Kinder und ich werde sie meine Kids noch nicht hören lassen!
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Gefrorenes-Herz/Line-Holm/Heyne/e591784.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: 5 Geschwister. Die vergessene Insel (13)

Tobias Schier & 5g-Die-vergessene-InselTobias Schuffenhauer – 5 Geschwister Folge 13. Die vergessene Insel 

  • Verlag: Gerth Medien
  • Länge: 71 Minuten
  • Teil einer Reihe?: Ja, es gibt noch viele  weitere Geschichten der 5 Geschwister.
  • Inhalt: „Jaqueline schätzt die 5 Geschwister für ihre kombinatorischen Fähigkeiten. Aufgeregt meldet sie sich bei ihnen. Denn auf der Juan-Fernandez Insel – auch bekannt als „Robinson Crusoe Island“ – geschehen nachts im Lager der Studenten-Exkursion sehr merkwürdige Dinge. Unheimliche Geräusche dringen aus dem Dschungel, Essen verschwindet spurlos. Und als dann Marianne in einer verregneten Urwald-Nacht dem leibhaftigen Robinson Crusoe gegenübersteht, stellt sich wirklich die Frage: „Wer sagt hier eigentlich noch die Wahrheit?“ Doch Crusoe ist nicht die einzige Gefahr, die die 5 Geschwister auf der Insel erwartet. Am Ende des Tages heißt es für Marianne, Petra, Hans-Georg, Esther und Alexander: Wie viel Überlebenskünstler steckt in jedem Einzelnen? Können sie Licht ins Dunkel des Falles bringen?“
    (Quelle: s.u.)
  • Rezension:  Ich habe bereits vor einigen Jahren schon mal eine Rezension über dieses Hörbuch veröffentlicht, doch jetzt habe ich durch mein Patenkind und meinen Sohn wieder ganz neue einen Zugang zu den 5 Geschwister Folgen bekommen. Ja, mir gefallen die ursprünglichen Folgen immer noch besser – glaub einfach aus Nostalgie. Aber auch die neuen Folgen gefallen mir jetzt mit jeden Hören immer besser – sie sind halt viel aktueller und zeitgemäßer. Es ist großartig, wie man den 5 Geschwistern ihren Glauben an merkt und natürlich ist es auch spannend ihn Abenteuern zu lauschen.
    Diese Folge gefällt mir persönlich sehr gut, weil man Jaqueline wieder trifft und die kennen die 5 Geschwistern ja schon aus Folge 5. Und man erfährt ganz nebenbei auch noch etwas über die Insel und Robinson Crusoe. Allerdings ist die Folge ein wenig gruselig, weil man nicht weiß, was hinter den Vorkommnissen auf der Insel steckt und nachts ist es echt unheimlich. Doch eine Schatzsuche ist natürlich sehr spannend. Und man spürt auch ganz doll, wie besonders die Charaktere der 5 sind und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Das gefällt mir sehr gut und meinem Sohn und meiner Tochter auch – ich will jetzt nich zu viel verraten, aber die Lösung des Rätsels ist wirklich toll und hat uns begeistert.
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.gerth.de/index.php?id=details&sku=939985

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

 

Rezension: 200 Ratgeber oder dieser

Florian Hartnack – 200 Ratgeber oder dieser

  • Verlag: Franzius Verlag (bod)
  • Seitenzahl: 216
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Die Essenz aus über 200 Ratgeber-Bestsellern zu den Themen: Glück, Gelassenheit, Gesundheit, Schlaf, Ernährung, Stress, Bewegung, Zeitmanagement, Kommunikation, Beziehungen, Erziehung und Finanzen. Mit Literaturtipps!. .“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Der Autor selbst hat mich ab dieses Buch aufmerksam und ich war sofort neugierig, denn wie ihr wisst, habe ich auch schon den einen oder anderen Ratgeber gelesen. Und der Autor hat Recht, oft wiederholen sich bestimmte Tipps und einige davon sind nicht unbedingt an ein bestimmtes Thema gebunden. Nur die die Feinheiten unterscheiden sich, trotzdem lassen sich die Schlüsselbotschaften oft auf wenigen Seiten zusammen fassen und genau das tut Florian Hartnack hier. Wer auf der Suche nach einem Ratgeber zu einem Thema ist, der wird hier mit ziemlicher Sichert fündig und bekommet sofort die ersten Tipps. Natürlich muss man, wenn man weiter in die Tiefe gehen möchte noch einen „richtigen Ratgeber“ lesen, aber für den Anfang ist es wirklich ein guter Start! Gebt dem Buch einen Chance und probiert diesen besonderen Ratgeber aus – auch wenn der Titel ein bisschen nach Angeberei klingt. Es ist eine großartige Idee und macht wirklich Spaß darin zu lesen!
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.bod.de/buchshop/200-ratgeber-oder-dieser-florian-hartnack-9783960502173

 

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Freunde

Deborah Marcelo – Freunde

  • Verlag: adrian & wimmelbuchverlag
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein
  • Inhalt: „Ein wunderbares Bilderbuch, charmant geschrieben und wunderschön illustriert, über die Kraft der Erinnerung und den Zauber der Freundschaft. Leander, ein kleines Kaninchen, ist ein Sammler. Er sammelt Dinge in Gläsern – gewöhnliche Dinge wie Butterblumen, Federn und herzförmige Steine. Dann trifft er ein anderes Kaninchen, Lenu, und zusammen beginnen sie, außergewöhnliche Dinge zu sammeln – wie Regenbögen, das Rauschen des Ozeans und den Wind, kurz bevor der Schnee fällt. Und das Beste, wenn sie die Gläser halten und hineinschauen, erinnern sie sich an all die wunderbaren Dinge, die sie gesehen und unternommen haben. Doch eines Tages hat Leni eine traurige Nachricht: Ihre Familie zieht weg. Wie können die beiden Freunde ihre magische Sammlung – und ihre besondere Freundschaft – aus der Ferne fortsetzen?. .“(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Cover des Buches ist wunderschön und zart genauso wie die Themen Freundschaft und Erinnerungen. Auf dem Klappentext steht nur ein Satz: „Freundschaft ist Magie“ und genau das können schon die Kleinsten mit diesem Buch verstehen. Die Geschichte der beiden Hasen geht ans Herz und die Illustrationen passen perfekt zu diesem ganz besonderen Buch und gefallen mir wirklich sehr gut. Schon meine Kinder haben dadurch einmal mehr verstanden wie besonders Freunde sind und auch Erwachsene wird dieses Buch tief berühren, da bin ich mir sicher. Ich möchte euch dieses Buch deshalb wirklich sehr ans Herz legen, leset es gemeinsam mit euren Kindern und euren Freunden. 
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://www.amazon.de/Freunde-außergewöhnliches-Bilderbuch-Erinnerungen-Freundschaft/dp/3985850526

 

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.

 

Rezension: Gans Ernst

Jimmy Kimmel – Gans Ernst 
  • Verlag: Mentor Verlag
  • Seitenzahl: 40
  • Teil einer Reihe?: Nein,
  • Inhalt: „Schafft ihr es, diese schlecht gelaunte Gans zum Lachen zu bringen? Gans im Ernst: Dieses witzige Buch ist eine Einladung zum gemeinsamen Spaßhaben. Die grummelige Gans Ernst ist nämlich ganz schön schwer zum Lachen zu bringen. Genau das ist aber die Aufgabe bei diesem interaktiven Mitmachbuch. Mit verschiedenen Tricks und einem im Bilderbuch enthaltenen Spiegel muss Gans Ernst von kleinen und großen Lesern aus der Reserve gelockt werden.„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Dieses Buch ist einfach großartig und hat mir und meinen Zwergen ein verregnetes und tristes Wochenende wirklich versüßt und uns zum Lachen gebracht. Immer wieder haben wir das Buch zur Hand genommen und gemeinsam versucht die Gans zum Schmunzeln zu bringen. Und Lachen und gemeinsam Spaß haben kann man auf jeden Fall nie genug – ganz besonders im Moment. Solche Mitmachbücher lieben meine Kinder und ich total und dieses hier ist ein ganz besonders tolles Exemplar – für das man nie zu alt ist. Ich bin so froh, dass mich eine Freundin darauf aufmerksam gemacht und es mir ausgeliehen hat und kann es euch allen absolut ans herz legen.
  • Bewertung:

Quelle des Bildes und der Infos: https://shop.mentor-verlag.de/products/gans-ernst?_pos=1&_psq=Erns&_ss=e&_v=1.0

Rezension: Gefrorenes Herz

Line Holm & Stine Bolther – Gefrorenes Herz 
  • Verlag: Heyne
  • Seitenzahl: 576
  • Teil einer Reihe?: Nein, aber vielleicht der Beginn einer neuen Reihe.
  • Inhalt: „Polizeihistorikerin Maria Just bereitet gerade eine Ausstellung zum Thema »100 Jahre ungelöste Mordfälle« im Polizeimuseum von Kopenhagen vor. Da wird mitten in der Stadt der Generalsekretär des Roten Kreuzes auf bestialische Art ermordet. Der Tote hängt gekreuzigt an einem Geländer, auf seinem Körper wurde ein rätselhaftes Zeichen eingeritzt. Die Polizei ermittelt unter hohem Druck von Presse und Politik. Doch es ist Maria, die schließlich eine Verbindung zu einem ungeklärten Doppelmord entdeckt, der über fünfzig Jahre zurückliegt. Ein dunkles Kapitel dänischer Geschichte dringt ans Licht. So dunkel, dass jemand auch nach Jahrzehnten noch Vergeltung sucht. Kann Maria den Rachefeldzug stoppen, bevor es zu spät ist?…„(Quelle: s.u.)
  • Rezension: Das Cover und der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht und ich mag nordische Thriller eigentlich sehr gern, doch mit diesem Buch bin ich irgendwie nicht warm geworden. Das Ermittler Duo fand ich ansprechend, aber die Handlung war irgendwie schleppend. Ich weiß nicht, ob man das so sagen kann, aber vielleicht hatte das Buch einfach zu viel Tiefe und zu viele Details und es passiert einfach zu lange gefühlt nix. Daher habe ich das Buch dann am Ende nicht mehr komplett gelesen, sondern immer wieder Teile übersprungen. Und ich muss sagen, vielleicht wäre hier weniger tatsächlich mehr gewesen. Außerdem war mir das Buch inhaltlich dann doch etwas zu „heftig“. Daher kann ich dieses Buch eher nicht weiter empfehlen.
  • Bewertung:

Quelle der Bilder und Infos: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Gefrorenes-Herz/Line-Holm/Heyne/e591784.rhd

ICH HABE DEN TITEL ALS REZENSIONSEXEMPLAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT BEKOMMEN.